Zum Inhalt springen

Über mich

Über mich – mit Herz und Kreativität unterwegs

Das Begleiten von Veränderungs- und Akzeptanz Prozessen ist für mich wie eine spannende Reise – voller Entdeckungen, neuer Perspektiven und Momente der Veränderung. Mein Ansatz ist humanistisch geprägt, weil ich fest daran glaube, dass jeder Mensch das Potenzial hat, sein Leben aktiv zu gestalten.

Mein Werdegang – bunt, vielfältig, inspirierend

Lehre & Vermittlung: Ich bin Lehrbeauftragte an verschiedenen Kunsttherapie-Ausbildungsinstituten, begleite Studierende in ihren Master-, Bachelor-, und Diplomarbeiten und genieße es, wechselseitiges Wissen anzueignen. 

  • Berufliche Stationen Supervisorin DGSv./ Sozialpädagogin FH/ Kunsttherapeutin M.A.
    • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv.)
    • Mitglied beim Deutschen Fachverband für Künstlerische Therapien (DFKGT.)
    • Dozentin an verschiedenen Hochschul- und Instituten für KunstTherapie
    • 23 Jahre Erfahrung in der psychosozialen Arbeit als Sozialpädagogin und Kunsttherapeutin in der stationären und ambulanten Einzel- sowie Gruppenarbeit vor allem mit Menschen in Akut-Situationen, stoff- und nicht stoffgebundenen Suchterkrankungen.
    • Erfahrungen in Einzelbegleitungen im Atelier und Online
    • Erfahrung in Einzel-, Team-, und Gruppen Supervisionen
    • Erfahrung im Aufbau von Organisationen, Projekten und Projektmanagement
    • Erfahrung in stressreduzierenden Methoden durch den Einsatz von künstlerischem Material und rezeptives Erleben von Kunst im Museum.

Weiterbildungen & Spezifikationen:

Mich haben Weiterbildungen geprägt, die ich in meiner Arbeit praktiziere:

    • Psychodrama ( Moreno),
    • Psychodrama Online
    • Gestalttherapie nach Perls,
    • Guided Drawing nach Cornelia Elbrecht,
    • Biografie basierte Kunsttherapie nach H. Rolff,
    • Rezeptive Kunsttherapie nach Sonja Pöppel
    • Poesieimpulse nach S.Spitzer-Prochazka,
    • Intermediale Kunsttherapie,
    • Resonanzbildmethode nach G. Schmeer,
    • das verkörperte Bild Künstlerin und Kunsttherapeutin Doris Titze,
    • die Kurze strukturierte KunstTherapie nach Prof. Alexandra Hopf u.v.m.

Was mich antreibt:

Für mich ist jeder kreative Prozess eine Chance, sich und die Umgebung mehr kennenzulernen, auch loszulassen, sich zu strukturieren, Handlungsalternativen zu entdecken, zu erproben und ggf. anzueignen.

 

 

 

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner